Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International e. V., haben wir uns verpflichtet, unsere Finanzdaten auf dieser Website zu veröffentlichen.
Weitere Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft finden sie unter: www.transparente-zivilgesellschaft.de
Rechenschaftsbericht 2021
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
KINDER in NEPAL e. V.
Vereinssitz: 61440 Oberursel
Anschrift: Max-Beckmann-Straße 7, in 60599 Frankfurt/Main
Gründungsdatum: 22.04.2004
Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe, VR 1360
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unsere vollständige Satzung ist auf dieser Website unter „Vereinssatzung“ nachzulesen und auf Wunsch auszudrucken. Das Ziel des Vereins wird auf dieser Website beschrieben unter „Verein“.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Seit 2005 sind wir ununterbrochen von der Körperschafts- und Gewerbesteuer freigestellt (mildtätige Zwecke). Der jüngste Bescheid vom Finanzamt Bad Homburg v. d. Höhe über eine Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft datiert vom 1. Juli 2020 - Freistellungsbescheid 2016 bis 2018. (Steuernummer: 03 250 77743).
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Die wesentlichen Entscheidungsträger des Vereins sind:
Vorstand und Kassenprüfung, siehe „Impressum“.
Renate Schlitt ist die Vorsitzende des Vorstands.
5. Bericht über die Tätigkeiten von KINDER in NEPAL e. V.
Leider war es uns auch dieses Jahr wegen CORONA nicht möglich nach Nepal zu reisen, doch BALKUMARI - eines unserer großen Mädels - war für 4 Wochen im Oktober/ November 2021 zu Besuch in Deutschland.
Mittlerweile betreut sie alle Angelegenheiten vor Ort in Kathmandu und so sind alle Kinder - vor allen die Jüngeren - gut versorgt. Aus Deutschland zurück, hatte sie die KiN Kids zu sich zum Essen eingeladen, Geschenke sowie Taschengeld verteilt und von ihrem Aufenthalt in Deutschland erzählt, was natürlich von allen mit Spannung erwartet worden war.
Der Lockdown für alle Schüler in Nepal ist erst seit 3 Wochen beendet. Wie überall auf der Welt haben die Kinder sehr darunter gelitten. Wir haben uns bemüht ihnen auch in ihren Heimatdörfern, wo es teilweise keine Internetverbindungen gab, den online Unterricht zu ermöglichen, was auch weitestgehend gelungen ist.
Unsere großen Kids, die im Studium sind und Praktika machen müssen, hatten keine Gelegenheit diese in Nepal zu absolvieren. Viele studieren ja Hotelmanagement und Tourismus, eine Branche, die fast komplett geschlossen war. Wo keine Touristen sind, ist ein Praktikum ebenfalls nicht möglich, da auch die Reiseveranstalter ohne Arbeit sind. Zwei unserer Mädels machen daher ihr Jahrespraktikum in 5 Sterne Hotels in Dubai, ein weiteres Mädel wartet auf das Visum für Dubai. Allerdings zu wirklich schlechten Bedingungen, was sie allerdings in Kauf nehmen, um überhaupt ein Praktikum machen zu können.
Ein weiteres Mädel hat nach vielen Bemühungen einen freien Studienplatz mit Förderung an einer Universität in den USA bekommen. Sie fühlt sich dort sehr wohl.
Alle anderen Kinder haben inzwischen ihre Prüfungen online abgelegt und teilweise mit erstaunlich guten Noten bestanden. Bei anderen merkt man, dass der Präsenzunterricht gefehlt hat. Doch das ist ja alles nachzuholen.
Und jetzt noch eine richtig gute Nachricht. Trotz Corona und den damit verbundenen Schwierigkeiten, haben wir uns entschlossen, einen kleinen Jungen neu in unser Programm aufzunehmen. Sein Name ist Mousam Thapa. Er ist 5 Jahre alt, geht in die Vorschulklasse der Purwanchal Public Montessori School und lebt bei seinen Eltern.
Zusammenfassend möchten wir feststellen, dass dank der großzügigen Unterstützung vieles möglich war und ist, wovon andere Kinder in Nepal nur träumen können. Wir konnten sicherstellen, dass die Kids und auch ihre Familien überleben konnten, Essen und Trinken hatten, Miete bezahlen und im Krankheitsfall einen Arzt aufsuchen konnten. Corona ist auch bei ihnen und ihren Familien nicht spurlos vorüber gegangen. Aber wir konnten helfen – unser Dank gilt allen die uns unterstützt haben.
Wie bereits voriges Jahr, haben wir wegen Corona abermals keine Mitgliederversammlung abhalten können. Allerdings hoffen wir sehr auf das kommende Jahr.
6. Personalstruktur
Der Vorstand führt den Verein und arbeitet ehrenamtlich.
7/8. Mittelherkunft und Mittelverwendung 2021
Um sicher zu stellen, dass wir unseren Verpflichtungen stets gerecht werden können, versuchen wir in unserem Vereinsbudget stets ein Zwei- bis Drei-Jahresbudget als Rücklage zu führen.
9. Verbundenheit mit Dritten
Es gibt keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen.
Es gab keine Einzelspenden, die über 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachten.
Älter Berichte als DOWNLOAD:
Rechenschaftsbericht 2020 (PDF)
Rechenschaftsbericht 2019 (PDF)
Rechenschaftsbericht 2018 (PDF)